Nächster freier Platz: Janauar und Sommer 2026

Über mich


Ich liebe meine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson es gibt mir die Möglichkeit, die Entwicklung der Kinder aktiv zu begleiten und zu fördern. Es ist schön zu sehen, wie die Kinder Fortschritte machen, Neues lernen und sich weiterentwickeln.  In vielerlei Hinsicht sind die ersten Jahre für die Entwicklung der späteren Persönlichkeit prägend. Es ist mir wichtig, die Kinder in dieser Zeit zielgerichtet zu fördern und ein liebevolles sicheres Umfeld zu bieten, in dem sie spielen, toben, Entdecken und lachen können.

In der Kindertagespflege ist die pädagogische Qualifizierung der Betreuungsperson Grundvoraussetzung. Vom Jugendamt habe ich die Pflegeerlaubnis im Jahr 2012 erhalten. Es ist wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden, um die Qualität der Betreuung und Förderung der Kinder sicherzustellen aus diesem Grund nehme ich mehrmals jährlich an Fortbildungen teil, die mein Wissen in verschiedenen Bereichen der Kinderbetreuung immer wieder erweitern.


  • Eine Besonderheit in meiner Kindertagespflege ist mein großer Außenbereich der zum Toben, Klettern und für Erkundungen zur Verfügung steht. Bei schönem Wetter findet auch das Essen an der frischen Luft statt. 
  • Die täglichen Mahlzeiten bereiten wir gemeinsam zu. Eine ausgewogene, vielfältige und gesunde Ernährung der Kinder ist für mich sehr wichtig.
  • Von Frühjahr bis Herbst pflanzen wir auf unserer Terrasse verschiedene Obst und Gemüsesorten an, wie zum Beispiel:  Gurken, Paprika, Erdbeeren, Salate und Tomaten.

Meine Fortbildungen

Um die bestmögliche Betreuung für Ihr Kind zu gewährleisten, nehme ich regelmäßig an Weiterbildungen teil. Hier eine Auswahl meiner jüngsten Schulungen:

  • MAKATON   DGS – Gebärden in der Sprach- und Kommunikationsförderung

  • BEB-Modul 7 – „Die wunderbare Welt des Entdeckens“ (MINT, digitale Medien, Lernmethoden)

  • Sprachförderung mit Musik und Bewegung

  • Grenzen erkennen – Grenzen setzen – Aggressionen abbauen

  • Gewaltfreie Erziehung im pädagogischen Alltag

  • Gesunde Ernährung für Kinder: Futter dich fit!

  • Grundbedürfnisse als Basis der kindlichen Entwicklung

  • Bindung und ihre Auswirkungen auf die soziale-emotionale Entwicklung

  • Nähe und Distanz im pädagogischen Alltag

  • Musikalische Früherziehung & Rhythmik-Seminar

  • Frühkindliche Reflexe & Entwicklung

  • Work-Life-Balance in der Kindertagespflege

  • Sprachförderung mit Bilderbüchern (0-3 Jahre)

  • „Was Kinder heute brauchen“ – Dr. Jan-Uwe Rogge



Diese und  weitere Fortbildungen helfen mir, mein Wissen kontinuierlich zu erweitern und die Betreuung stets an aktuelle pädagogische Erkenntnisse anzupassen.